top of page

Tragen und Tragetücher gebraucht kaufen

Secondhand statt neu kaufen: Worauf du beim Gebrauchtkauf von Tragehilfen achten solltest und wie du dabei nicht nur Geld sparst, sondern auch nachhaltig handelst – dein ultimativer Guide zum Kauf von Babytragen aus zweiter Hand.


Tragen gebraucht kaufen

Der Gebrauchtmarkt für Tragehilfen ist riesig und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Modellen, Farben und Marken. Für mich persönlich ist der Kauf aus zweiter Hand eine großartige Möglichkeit, Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Ganz nebenbei spart man auch noch Geld – oder bekommt sogar die Chance, eine begehrte Limited Edition zu ergattern, die längst ausverkauft ist. Ein weiterer Vorteil: Die Tragehilfen sind oft schon angenehm eingetragen und besonders kuschelig.

Manche Tragen wurden auch durch Überarbeitung von den Herstellern "verschlimmbessert", sodass ein altes (gebrauchtes) Modell möglicherweise eher zu euch passt.


Allerdings gibt es einige wichtige Aspekte, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du Tragehilfen aus zweiter Hand kaufst. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die wichtigsten Kriterien und Tipps, damit du die passende Wahl treffen kannst und dein Baby sicher und bequem getragen wird.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die mir Fotos von defekten Tragehilfen zur Verfügung gestellt haben. Eure Einsendungen ermöglichen es, potenzielle Schwachstellen aufzuzeigen und andere Eltern besser zu informieren. Vielen Dank für eure wertvolle Unterstützung!


 

Geeignete Kauf-Plattformen um Tragen gebraucht zu kaufen


Es gibt zahlreiche Plattformen, auf denen man gebrauchte Babytragen erwerben kann. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, abhängig von den persönlichen Präferenzen und der gewünschten Transparenz im Kaufprozess. Kleinanzeigen-Portale wie eBay Kleinanzeigen sind eine beliebte Wahl, da sie eine einfache, direkte Kommunikation mit dem Verkäufer ermöglichen und oft regionale Angebote zeigen. Vinted, ursprünglich bekannt für den Verkauf von Kleidung, hat sich ebenfalls zu einer Plattform entwickelt, auf der auch Babytragen und andere Babyprodukte verkauft werden. Der Vorteil hier ist, dass Bewertungen von Verkäufern ein gewisses Maß an Vertrauen schaffen. Wenn du über solche Kleinanzeigen-Portale eine bestimmte Trage suchst, lohnt es sich auf jeden Fall, diese in mehreren Schreibweisen in die Suchleiste einzugeben. Oft bekommt man dann nochmal einige Tragen mehr zu sehen. Als Beispiel: "MyOwlTown | My Owl Town | MOT-Trage" usw.


Du solltest unbedingt auch dein Glück in Facebook-Gruppen, wie zum Beispiel:


versuchen. Suchst du nach einem bestimmten Hersteller, gibt es hierzu oft nochmal eigene Verkaufs- oder Tauschgruppen, in denen du sicherlich fündig wirst. Du kannst auch einfach ein Gesuche als Post in der jeweiligen Gruppe aufgeben und gespannt sein, was dir alles angeboten wird.


Lokale Flohmarktgruppen auf Whatsapp o.ä. ermöglichen es, sich vor dem Kauf persönlich zu treffen und die Babytrage vor Ort zu inspizieren. Je nach Gegend bekommst du hier mehr oder minder viele Angebote. Unabhängig von der Plattform ist es ratsam, auf seriöse Verkäufer zu achten, nach Bildern zu fragen und sich über die Rückgabemöglichkeiten zu informieren, falls die Trage nicht den Erwartungen entspricht oder ein Mangel aufgedeckt wurde.


Die Kernmerkmale der Trage


Beim Kauf einer gebrauchten Babytrage ist es entscheidend, die richtige Größe zu wählen. Babytragen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Größen, die sich an das Gewicht und die Körpergröße deines Kindes anpassen. Einige Modelle sind speziell für Neugeborene konzipiert, während andere für ältere Babys und Kleinkinder geeignet sind.

Ein häufiger Stolperstein beim Gebrauchtkauf ist, dass die verkaufende Person (unwissentlich) falsche oder unvollständige Angaben macht. Das kann dazu führen, dass du eine Trage in der falschen Größe erhältst. Ein Beispiel: Du suchst eine Halfbuckle-Trage für dein Neugeborenes und findest auf einer Kleinanzeigen-Plattform eine Trage von Limas. Statt der gewünschten "Limas Baby" erhältst du jedoch die "Limas Plus", die optisch ähnlich ist, aber für größere Babys und Kleinkinder konzipiert ist.

Um solche Missverständnisse zu vermeiden, lass dir zur Sicherheit ein Foto des Etiketts auf der Trage schicken. Dieses befindet sich in der Regel an der Innenseite des Bauchgurts und enthält wichtige Informationen zur Größe und zum Modell.


Größenangabe Babytrage Fräulein Hübsch Babysize

Daneben solltest du unbedingt darauf achten, ob die Trage im Laufe der Jahre verändert wurde. So kann es dir z.B. passieren, dass in einer Trageberatung die Ruckeli slim richtig gut gepasst hat und du gebraucht ein absolutes Schnäppchen findest - und dann die Träger nicht mehr optimal sitzen, weil die gebrauchte Trage ein älteres "regular-Modell" war. Oder du probierst bei einer Freundin die Emei Easy und kaufst dir ganz begeistert eine neue Trage und stellst dann fest, dass diese eigentlich anders ist.


Bevor du dich für den Kauf einer gebrauchten Babytrage entscheidest, lohnt es sich, das Modell vorab auf der Website des Herstellers genau anzusehen. So kannst du überprüfen, ob bei der angebotenen gebrauchten Trage alle (Original-)Teile vorhanden sind. Es wäre doch ärgerlich, wenn zum Beispiel der Zip-In-Einsatz deiner neuen Manduca XT fehlen würde, oder?

Falls eine schriftliche Anleitung nicht mitgeliefert wird, ist das kein Problem. Die meisten Hersteller stellen ihre Anleitungen und wichtige Informationen auf ihrer Website zum Download bereit, sodass du jederzeit darauf zugreifen kannst.


Mögliche Mängel und Defekte bei gebrauchten Tragen


Schau dir alle Verschlüsse der Trage an oder lass dir Fotos davon schicken. Eine abgebrochene Zacke eines Schnallen-Verschlusses ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko für dich und dein Kind! Hat die Trage Klettverschlüsse, kontrolliere ob der Klett frei von Flusen und sauber ist, ansonsten besteht die Gefahr, dass er nicht mehr richtig schließt. Kontrolliere alle Gurte und Nähte auf Unversehrtheit. Ansonsten solltest du überprüfen, ob die Trage den aktuellen Standards des sicheren Tragens entspricht.

Nicht alle Modelle auf dem Markt entsprechen leider dem aktuellen Stand der Dinge.


Lass dir von der verkaufenden Person unbedingt ein Foto vom Bauchgurt der Trage mit maximal breiter Stegeinstellung schicken. So kannst du erkennen, ob die Schaumstoffplatte im Bauchgurt intakt ist oder ob es möglicherweise einen Bruch oder Knick gibt. Wenn dir nur ein Foto mit zusammengeschobenem Steg gezeigt wird, ist ein solcher Defekt kaum sichtbar.

Zum Vergleich: Auf dem ersten Bild sieht die Trage mit zusammengerafftem Steg völlig in Ordnung aus. Auf dem zweiten Bild, bei maximal auseinandergezogenem Steg, wird jedoch ein Knick im Bauchgurt sichtbar. Ein genauer Blick auf solche Details kann dir helfen, Mängel frühzeitig zu erkennen und mögliche Enttäuschungen zu vermeiden.



Hättest du es erkannt? Im nächsten Bild hab ich es dir markiert.

Knick im Bauchgurt Babytrage

Hier sind noch ein paar Beispiele, wie ein deformierter Bauchgurt aussehen kann:



Hier ist eine überarbeitete und leicht professionellere Version, die den Hinweis gut aufnimmt und zusätzliche Infos strukturiert integriert:

Achtung: Einige Tragen haben von Haus aus einen zweiteiligen Bauchgurt, der leicht mit einem umgeknickten Bauchgurt verwechselt werden kann. Ein Beispiel dafür sind die Tragen von Fräulein Hübsch. Zudem gibt es Modelle, die keine Schaumstoffplatte im Bauchgurt haben, sondern nur aus gefüttertem Stoff bestehen, wie die Tragen von Girasol oder der Mei Tai von Schmusewolke. Diese sind aufgrund ihrer Konstruktion weniger anfällig für Brüche oder Knicke. Auch Tragen, die hauptsächlich "apron style" verwendet werden (das Rückenteil beginnt an der unteren Kante des Bauchgurts), haben meist weniger Probleme mit geknickten Bauchgurten.

Falls du dennoch einen guten Deal gefunden hast und der Bauchgurt einen Knick aufweist, muss das nicht zwingend ein Ausschlusskriterium sein. Viele Hersteller bieten Ersatzteile wie Bauchgurte separat an, oft für rund 30 Euro. Ein Austausch des Bauchgurtes kann sich also durchaus lohnen und der Schnäppchen-Preis bleibt trotzdem attraktiv.


Grundsätzlich kannst du eine Babytrage auch mit einem geknickten Bauchgurt weiterhin nutzen, solange dein Kind rundum sicher gestützt ist. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass der Bauchgurt das Gewicht nicht mehr optimal verteilt. Stattdessen kann es passieren, dass mehr Zug auf deinen Rücken ausgeübt wird oder die untere Kante unangenehm in deinen Bauch drückt.

Beachte, dass ein geknickter Bauchgurt ohne vorherigen Hinweis der verkaufenden Person als verdeckter Mangel angesehen werden könnte. In solchen Fällen hast du eventuell die Möglichkeit, den Kauf zu reklamieren oder eine Preisreduzierung zu verhandeln.


Mögliche Mängel und Defekte bei einem gebrauchten Tragetuch


Bei Tragetüchern unterscheidet man zwischen elastischen und "festen" (bzw. diagonal-elastischen) Tragetüchern.


Gewebte Tragetücher gebraucht kaufen:


"Feste", also gewebte Tragetücher sind in sämtlichen Materialien, unterschiedlichen Breiten und Längen und aufwendigen oder ganz schlichten Designs erhältlich. Hier gilt: je pflegeaufwendiger die verwendeten Materialien, desto vorsichtiger solltest du sein. Andererseits sind es oft Liebhaber:innen, die sich beispielsweise ein Tragetuch aus reiner Seide kaufen und entsprechend damit umgehen. Hier hilft, miteinander ins Gespräch zu kommen. Du wirst schnell merken, welche Liebe die Person zu dem Tuch hatte.


Verlass dich beim gebraucht Kauf von Tragetüchern nicht auf die gängigen Größenangaben des Tuchs (z.B. Gr. 7). Lass dir das Tuch stattdessen lieber einmal genau ausmessen, dann kannst du auf der sicheren Seite sein, dass es nicht doch eingelaufen ist. Frag ruhig auch nach, wie und womit das Tuch gewaschen wurde. Und erkundige dich, welche Bindeweisen mit dem Tuch gebunden wurden. Das ist insofern interessant, dass bei fortwährend selber Bindeweise über eine längere Dauer immer an der selben Stelle geknotet wird, immer an der selben Stelle über Babys Rücken gestreichelt wird usw. Dadurch kann das Tuch an bestimmten Stellen abgenutzter erscheinen, sog. "Permafalten oder perma-crease" sind dann entstanden. Vielleicht kennst du das von Tischdecken o.ä., deren Falten du vom Zusammenlegen selbst nach dem Waschen und Bügeln noch siehst. Permafalten sind ein optisches Problem und beeinträchtigen das Tragen nicht.


Ein gewebtes Tuch kann durchaus auch kleinere oder größere Fadenzieher aufweisen. Grundsätzlich sind Fadenzieher ein optischer Makel, sofern der Faden als ganze Schlaufe aus dem Tuch herausragt. Die Schlaufe kann sogar recht einfach wieder selbst eingezogen werden. Ist ein Faden gerissen, oder die Webung verschoben, kannst du dein Tuch für wenig Geld reparieren lassen. Die meisten Schneidereien bekommen das tatsächlich gut hin. Alternativ kannst du dein Tuch beispielsweise zu Madame Jordan schicken.



Tragetuch Loch abgewetzte Stelle

Elastische Tragetücher kaufen


Die Kleinanzeigen-Protale sind voll mit elastischen Tüchern, weil es für viele die allererste Tragehilfe überhaupt ist.


Beim gebraucht-Kauf von elastischen Tüchern ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Günstige Tücher enthalten zur verbesserten Elastizität Elasthan/Spandex. Doppelt Vorsicht: beim großen A steht bei den Tüchern oft "100% Baumwolle" in der Tabelle. Informiert man sich genauer, liest man oft, dass zusätzlich Elasthan und Polyester verwendet wird. Du weißt ja aber nicht, inwiefern sich die verkaufende Person über die tatsächliche Zusammensetzung informiert hat (mal ehrlich, wer recherchiert schon weiter wenn da "100% Baumwolle" steht?). Folglich könntest du beim Gebraucht-Kauf nicht unbedingt die Materialien bekommen, die angegeben sind.


Das Problem am Elasthan ist, dass es ausleiert. Es verliert bei jeder Dehnung, bei jeder Reibung und bei jedem Waschgang ein bisschen von seiner Spannkraft, bis das Tuch am Ende seine Elastizität zu einem großen Teil verliert. Gleichzeitig sind einige elastische Tücher wirklich arg dünn und die Tuchränder mit einer Naht versäumt. Dort wo die Nadel jedes Mal in den Stoff gestochen hat, können bei Belastung (z.B. durch falsches Straffen des Tuchs oder lange Fingernägel) an der Einstichstelle Löcher entstehen.


elastisches Tragetuch Löcher an der Naht

Es gibt zahlreiche bekannte Hersteller von Tragehilfen, die elastische Tragetücher ohne Elasthananteil anbieten. Beim Gebrauchtkauf solcher Tücher ist es dennoch wichtig, sich gut rückzuversichern. Frage die verkaufende Person, wie das Tuch gewaschen und gepflegt wurde, wie lange es in Nutzung war und überprüfe insbesondere die Saumnähte. Auch elastische Tragetücher ohne Elasthan können im Laufe der Zeit ausleiern, insbesondere dünnere Modelle. Das liegt daran, dass elastische Tücher gestrickt statt gewebt werden. Durch das Gewicht des Kindes können sich die Maschen nach unten ziehen und das Tuch an Elastizität verlieren. Eine robustere Alternative sind sogenannte "Hybridtragetücher", wie beispielsweise die von Didymos. Diese Tücher sind in der Regel dicker und widerstandsfähiger, sodass sie ihre Elastizität länger behalten und weniger anfällig für das Ausleiern sind.


Fazit


Falls du überhaupt nicht weißt, wonach du überhaupt suchen sollst und gleichzeitig keine Trageberatung in Anspruch nehmen möchtest, kannst du dir auch "Urlauber" holen. Das sind Tragehilfen, die privat verliehen werden. So kannst du verschiedene Tragen testen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.


Nicht jede Trage, die ein absolutes Schnäppchen zu sein scheint, entspricht heute noch den aktuellen Kriterien des sicheren und ergonomischen Tragens. Hier solltest du dich nicht dazu hinreißen lassen, sofort zuzuschlagen, sondern vorab recherchieren, Bewertungen lesen und dich über Ergonomie und Sicherheit beim Tragen informieren.


Wenn du nicht sicher bist, ob die gefundene Trage in einem guten Zustand ist, kann dir sicherlich deine Trageberaterin des Vertrauens beim gebraucht-Kauf weiterhelfen. Apropos, viele Kolleginnen verändern immer wieder ihr Sortiment. Wenn du auf der Suche nach einer günstigen Trage in sicherlich einwandfreiem und gepflegtem Zustand bist, frag doch einfach mal bei einer Trageberaterin vor Ort nach, ob sie gerade etwas zu verkaufen hat oder von dem sie sich gern trennen würde, damit sie wieder Platz für was Neues hat ;-)


Bist du aktuell auf der Suche nach einer gebrauchten Trage? Schreib mir gerne, vielleicht finde ich was für dich!

51 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Tragen und Abhalten

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page