top of page

Testbericht: KAAMI Tragen Wrap&Cuddle/Click&Cuddle

Produktbewertung: Beide Tragen von KAAMI (Wrap&Cuddle und Click&Cuddle) im Test. Das Bremer Unternehmen gibt es seit 2016 und hat sich 2024 mit "von Lauersdorf" als Premiummarke erweitert. In diesem Test nehmen wir zwei fast identische KAAMI-Tragen genauer unter die Lupe – der einzige Unterschied: Eine Variante hat Träger zum Binden (Wrap&Cuddle), die andere setzt auf Schnallen (Click&Cuddle).

.

Tragen von KAAMI Wrap&Cuddle und Click&Cuddle im Test

Der erste Eindruck


Der Stoff beider Tragen fühlt sich leicht und soft an. Hält man den ungepolsterten Teil der Halfbuckle-Träger gegen das Licht, kann man glatt hindurchsehen. Gleichzeitig ist der Stoff selbstverständlich tragestark und fest genug, um auch größere Kinder zu tragen. Vor allem die Träger fühlen sich durch die minimalistische Polsterung und den leichten Stoff nach "wenig" Trage an - perfekt also für wärmere Tage, wenn es eine Trage zum Binden sein soll. Der Stoff ist weich und hat einen edlen Schimmer. Typisch für KAAMI ist das Blütendesign, es gibt aber auch unifarbene Tragen und insgesamt 9 Farben. Die Einstellungen der Fullbuckle-Trage sind grundsätzlich sinnvoll und überschaubar. Bis auf die Träger sind beide Modelle identisch, deshalb werden diesmal beide Tragen in einem Beitrag zusammengefasst. Ob eine Half- oder eine Fullbuckle besser zu dir passt, findest du am besten durch Ausprobieren (oder bei einer Trageberatung) heraus! Mehr zu den Tragen Wrap&Cuddle und Click&Cuddle von KAAMI liest du im folgenden Testbericht.



Die Fakten

Produktion

Türkei

Material

Bio-Baumwolle

Stegbreite (selbst gemessen)

18 - 40 cm

Rückenteillänge (selbst gemessen)

31- 35 cm

max. Bauchgurtlänge (selbst gemessen)

150 cm

Eigengewicht (selbst gemessen)

540 (HB) / 570 (FB)

empfohlene Größe

Gr. 50-98

empfohlenes Körpergewicht

8lbs - 45lb

Preis

219 € (03/2025)


Die Eigenschaften der Tragehilfen


Die großzügige Kopfstütze ist fest an der Trage angenäht und hat ein abgerundetes Ende. Seitlich angebrachte Bänder mit Druckknöpfen ermöglichen die Befestigung an einer von zwei angenähten Schlaufen an der halsnahen Trägerkante auf Höhe der Schultern der tragenden Person. Zudem kann die Kopfstütze an den Bändern gerafft werden, wodurch weitere Druckknöpfe sichtbar werden.


Das rechteckig geschnittene Rückenteil besteht aus zweilagigem, diagonalelastischem Tragetuchstoff im einheitlichen Design. Die Kopfkante lässt sich mithilfe eines Kordelzugs mit Stopper in der Breite anpassen und ermöglicht so eine individuelle Anpassung der Nackenstütze für das Kind.

Erfahrungen Tragen von KAAMI Wrap&Cuddle

Auf mittlerer Höhe des Rückenteils befindet sich an jeder Seite ein horizontaler Abnäher, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Ab diesem Punkt beginnt auch die daumendicke Polsterung der Beinausschnitte. Im unteren Drittel verlaufen beidseitig Kordelzüge von den Rändern bis zur Mitte, mit denen sich das Rückenteil gleichzeitig in Länge und Breite anpassen lässt. Ein Abnäher zur Ableitung des möglichen Zugs der Träger am Rückenteil ist nicht vorhanden.


Erfahrung Test Tragen von KAAMI

Der Steg ist zusätzlich zum Kordelzug am Bauchgurt über Klett in der Breite regulierbar, sodass die Trage bereits für Neugeborene gut anpassbar ist und gleichzeitig lange mitwachsen kann.



Der Bauchgurt hat eine dezent geschwungene Form an der Unterkante, ist etwa handbreit und fühlt sich relativ fest an. Das Gurtband ist beidseitig auf der Außenseite angenäht, und die Schnalle lässt sich flexibel positionieren. Ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus an der Schnalle ist nicht vorhanden. Der Bauchgurt ist mit demselben Stoff bezogen wie der Rest der Trage, was für ein einheitliches Design sorgt.


Die Träger der Halfbuckle sind über ein längeres Stück soft gepolstert, wobei das Polster in zwei Kammern unterteilt ist. Der gepolsterte Teil ist etwa handbreit und entspricht 2/3 der Gesamtbreite, an der Außenseite der Schulter kann optional noch Stoff aufgefächert werden, um das Gewicht großflächiger verteilen zu können. Der restliche Teil des Trägers besteht aus sehr luftigem, dünnen Stoff zum auffächern. Gleichzeitig ist der Stoff fest genug, um auch ein größeres Kind sicher tragen zu können.



Beiliegend der Lieferung befindet sich ein Verbindungsgurt, der aus dem gleichen Stoff genäht ist und beim Tragen auf dem Rücken genutzt werden kann.


Testbericht Erfahrugnen KAAMI Trage

Die Träger der Fullbuckle sind dezent geschwungen geformt, mitteldick gepolstert und können durch insgesamt 3 Gurtbänder eingestellt werden, die alle in die gleiche Richtung festgezogen werden. Selbst der Gurt für die Schulterpolsterpositionierung (sog. "Stillschnallen") werden bei dieser Trage nach hinten festgezogen. Das hat den Vorteil, dass die Träger auch nachträglich beim Tragen auf dem Rücken - wenn das Kind bereits in der Trage hinten sitzt - angepasst werden können. Die Träger können durch Schnallen ein- und ausgeklipst werden, wodurch ein überkreuztes Tragen problemlos möglich ist. Der Verbindungsgurt ist stufenlos in der Höhe verstellbar.



Den Tragen liegt jeweils eine Karte mit einem QR-Code zu den Anleitungs-Videos bei. Die Videos zeigen in angemessenem Tempo das korrekte Anlegen der Tragehilfe. Eine Erklärung in Textform oder eine analoge Form der Anleitung gibt es nicht. Die Einstellungen der Tragehilfe werden nicht explizit erklärt.


Zusammenfassung Pro und Kontra:


Pro:

  • einfache Einstellungen

  • gut geeignet für wärmere Tage

  • wächst lange mit

  • Bio-Baumwolle


Kontra:

  • Website durch die Weiterleitung irritierend

  • kaum auf dem Gebraucht-Markt zu finden

  • bei falscher (!) Anwendung der Trägergurte kann es durch fehlende Abnäher bei der Fullbuckle zu Zug auf dem Rücken des Kindes kommen




Die abschließende Bewertung zum Testbericht der Tragen "Wrap&Cuddle" und "Click&Cuddle" von KAAMI


Krystyna, die Gründerin von KAAMI bezeichnet die Tragen selbst als sportliches Pendant zu den Elite-Tragen vonLauersdorf. Eine Zeit lang waren die Tragen nur über den Shop von Advikids (online Händler für Baby- und Kinderartikel) oder über Fachpersonen wie beispielsweise Trageberaterinnen erhältlich. Mittlerweile erfolgt der Vertrieb wieder direkt über KAAMI, allerdings wird im Shop der Website direkt auf die Seite von vonLauersdorf weitergeleitet. Für mich persönlich etwas irritierend. Hier würde ich mir als Endkundin mehr Informationen über das Zusammenwirken von KAAMI und vonLauersdorf wünschen.

Absolut nennenswert finde ich, dass in den Produktbildern auf der Website Tragepuppen statt echter Babys verwendet werden! Das gefällt mir persönlich richtig gut.


Würdest du dich eher für die Fullbuckle oder die Halfbuckle entscheiden? Schreib mir deine Meinung gerne in die Kommentare!

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page