Produktbewertung: der handgenähte MeiTai von der Schweizer Firma Tragebaby im Test

Der LueMai ist ein MeiTai (Bauchgurt und Träger zum Binden) und optional auch mit Bauchgurt zum Schnallen erhältlich (= Halfbuckle). Die Tragen werden liebevoll in Handarbeit genäht, wodurch wunderschöne Unikate entstehen. Die Besonderheit an den Tragen liegt hier vor allem in den Trägern, denn zwischen Rückenteil und Trägern dient jeweils ein Ring als Verbindungsstück. Doch wirken sich die Ringe wirklich auf das Tragen aus und ist sie tatsächlich so bequem, wie sie aussieht?
Lies im folgenden Testbericht mein persönliches Fazit zur LueMai von Tragebaby.
Der erster Eindruck
Entdeckt hab ich die Trage während eines Ausflugs mit meiner Familie. Als Trageberaterin achte ich ganz automatisch auf all die anderen Eltern, die mit ihren Kindern in Tragehilfen unterwegs sind. Und dort war eben ein Elternpaar, dass ihr Baby in einer LueMai getragen haben. Wir sind uns ein paar Mal kurz über den Weg gelaufen und jedes Mal dachte ich mir:
"Verdammt, sieht die bequem aus!"

Ich hatte schon Sorge, die Eltern würden mich für seltsam halten, weil ich sie durchgehend angestarrt hatte. Derweil hab ich nach einem Logo oder ähnlichem gesucht, denn die Trage war mir überhaupt nicht geläufig. Bleibt also nur Ansprechen übrig.
Beide Elternteile haben mir mit einer Begeisterung erzählt, wie bequem sie damit tragen können und wie lange die Trage mitwächst. Ich war überzeugt und MUSSTE sie einfach haben.
Ehrlich gesagt war das diesmal nicht so einfach, denn die Tragen sind neu verhältnismäßig teuer. Gute Handarbeit auf Maß hat nun mal ihren Preis! Und ich bin mir sicher, das ist es auch wert. Die Designs der Tragen aus dem Onlineshop sind auf jeden Fall etwas ganz besonderes! Daneben kann man sich eine eigene Wunsch-Trage in Absprache konfigurieren. Von aufwändigen Stickereien auf der Kopfstütze bis zur Stoffauswahl ist alles dabei. Selbst konfigurierte Tragen haben eine Lieferzeit von etwa 3-4 Wochen. Das Design meiner Trage dagegen ist sehr schlicht gehalten, das liegt zum einen an der Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt, zum anderen am Preis für aufwändige Dekore.
Die Träger und der Bauchgurt sind immer aus kuscheligem Cordstoff, unabhängig vom Restlichen Material und Design der Trage. Das Rückenteil ist aus Tragetuchstoff (je nach Trage und Kundenwünschen auch in Bio-Qualität) und es gibt zwei Kopfstützen. Spannend sind die Ringe, die als Verbindung zwischen Rückenteil und Träger dienen und so den Zug und die Spannung der Träger gleichmäßig auf Schultern und Rückenteil verteilen sollen. Durch ein Tunnelsystem ist die Höhe des Bauchgurts änderbar, wodurch die Länge des Rückenteils angepasst wird. Der Steg ist durch ein Klettsystem einstellbar. Weitere Einstellungsmöglichkeiten der Trage selbst gibt es nicht.

Die Fakten
Material | Unterschiedlich |
Produktion | Schweiz |
Stegbreite (selbst gemessen) | 22 - 43cm |
Rückenteillänge (selbst gemessen) | 31 - 49 cm inkl. Kopfstütze als Verlängerung |
Bauchgurtlänge (selbst gemessen/Bindevariante) | 180 cm ohne Knoten |
Eigengewicht (selbst gemessen) | 960 g (kann sich je gewählter Stoffart unterscheiden) |
empfohlenes Körpergewicht | 3 - 18kg |
empfohlene Kleidergröße | 52/56 - 104 |
Preis | 320 - 420 CHF, je nach Modell |
Die Eigenschaften der Tragehilfe
Kurzum: ein Sofa unter den Tragehilfen! Allein schon durch den Cordstoff erinnert mich die Trage an ein kuscheliges Sofa - und genau so trägt sie sich auch.
Die beiden angenähten Kopfstützen finde ich klug durchdacht. Es gibt einmal eine kleinere Nackenstütze, in der eine große und lange Kopfstütze versteckt ist. So passt sich selbst die Kopfstütze an die Größe des Kindes an und kann je nach Lust und Laune ein bisschen das Aussehen der Trage verändern. Fixiert wird die Kopfstütze an den Trägern mit simplen Bändern, was ich persönlich etwas friemelig (vor allem zu öffnen) finde.
Das Rückenteil lässt sich in der Höhe durch die Positionierung des Bauchgurts im jeweiligen Tunnel anpassen, ähnlich beispielsweise den Tragen von Girasol. Die Länge verkürzt oder verlängert sich so automatisch um knappe 5 cm.
Praktisch dafür finde ich das kleine Gegenstück vom Klett, der die Breite des stufenlos verstellbaren Stegs am Bauchgurt fixieren soll. Dadurch verhakt sich beim Umfädeln des Bauchgurts nichts und beim Waschen ohne Bauchgurt hängt sich nichts in den Klett.

Die Träger sind durchgängig aus weichem Cordstoff, wodurch sie erstaunlich gut auf verschiedensten Kleidungsstücken halten ohne zu rutschen. Die Polsterung empfinde ich als mitteldick und -breit. Die Träger sind nicht wie üblich am oberen Ende der Trage angenäht, sondern an einem Ring "aufgehängt". Dadurch wird der Zug der Träger unabhängig von der Neigung und Form der Schultern gleichmäßig verteilt. Wie bereits erwähnt, verhindert der Cordstoff ein Rutschen der Träger. Dadurch benötigt es etwas mehr Kraftaufwand, einen Knoten zu binden oder die Träger wieder zu lösen.

Die Trägerenden sind nicht fächerbar. Einen Verbindungsgurt für die Träger beim Tragen auf dem Rücken ist nicht im Lieferumfang dabei, kann aber als Zubehör gekauft werden. Alternativ kann man natürlich ein Finish binden, dass die Träger sichert.

Der Bauchgurt ist optional zum Binden, oder mit Schnalle als Verschluss erhältlich. Bei beiden Varianten ist die Höhe des Bauchgurts durch das Tunnelsystem im Rückenteil anpassbar. Somit kann der Bauchgurt auch gänzlich entfernt werden - das kann z.B. für das Waschen ganz praktisch sein. Ähnlich wie die Träger ist auch der Bauchgurt mitteldick und -breit und mit selbigem Cordstoff genäht. Ich finde den Bauchgurt weich, anschmiegsam und flexibel. Am Ende des Bauchgurts ist ein kleines Label mit dem Namen der jeweiligen Näherin angebracht.
Toll finde ich diesmal sogar die Anleitung! Dort gibt es konkrete Angaben zur Herstellung der Trage, aber auch einen Hinweis zum Tragen nach Geburt und wirklich detaillierte Bilder und ausführliche Erklärungen zu Bindeweisen. Selbst verschiedene Wege, das Kind auf den Rücken zu bringen (Anfänger/Geübte) werden gezeigt. Den Weg vom Rücken aus der Tragehilfe sehe ich etwas kritisch, vor allem für ungeübte Eltern. Da gibt es meiner Meinung nach elegantere Lösungen.
Ein weiterer Kritikpunkt in der Anleitung ist das Thema "Kopfstütze beidseitig fixieren". Da gehe ich einfach nicht mit, weil es u.U. die Atmung behindern kann. Trotzdem ist die Leidenschaft zum Tragen in der Anleitung deutlich merkbar.
Zusammenfassung Pro und Kontra:
Pro:
wächst lange mit
Trage kann ohne Bauchgurt gewaschen werden
individuelles Design auf Wunsch
Träger passen sich gut an viele Schulterformen an
ausführliche Anleitung
Kontra:
hoher (aber gerechtfertigter) Preis
gebraucht eher schwer zu finden
Versand aus Nicht-EU-Land
kein Verbindungsgurt im Preis enthalten
Die abschließende Bewertung zum Testbericht des LueMai
Perfekt für lange Wanderungen und Spaziergänge von Geburt bis zum Kleinkindalter! Wer das Binden einer Trage mag und vielleicht auf der Suche nach etwas ganz Besonderem ist, wird mit einem LueMai sicherlich glücklich! Wobei ich persönlich finde, dass es durch den Widerstand des Cords ein wenig Erfahrung mit dem Binden einer Trage braucht (oder natürlich eine Trageberatung).
Der Preis ist im Vergleich zu gängigen Tragen von bekannten Herstellern ziemlich hoch, jedoch findet man mit etwas Glück einen richtigen Schnapper. Auf Kleinanzeigen sind die Tragen kaum vertreten - in Fangruppen auf Facebook wird man eher fündig. Ansonsten wäre vielleicht auch noch der LueMai simply eine Alternative, das ist der "kleine Bruder" und etwas günstiger. So oder so hat die Trage aber auch einen hohen Wiederverkaufswert und mal ehrlich - was hat der Kinderwagen gekostet? ;-)
Kennst du bereits den LueMai oder andere Tragen von Tragebaby? Hinterlass gern einen Kommentar dazu!
Ich kenne nur die neueren Modelle die Klettverschlüsse bei Kopfstütze habe, super easy anzulegen, auch beim Rückentragen, da sie laaange bänder hat.