top of page

Testbericht: Nashsling Combi Light

Produktbewertung: schick im Strick! Die Combi Light überzeugt mit ihrem eleganten Strickdesign im Flechtmuster und der innovativen Stegeinstellung, die automatisch über die Träger reguliert wird.


Nashsling Combi Light Trage Test Erfahrungen

Ein weiteres spannendes Blindbooking von Lara (www.trageberatung-weinheim.de) hat mich wieder erreicht. Für mich ist das natürlich eine spannende Gelegenheit, neue unbekannte Tragen für euch zu testen. Diesmal war die ukrainische Firma "Nashsling" mit ihrer Fullbuckle (= Vollschnallentrage) "Combi Light" dabei. Es gibt auch noch weitere Modelle, ein Blick in den Etsy-Shop lohnt sich auf jeden Fall! Alles was du über die Combi Light von Nashsling wissen musst, liest du hier im Testbericht!


Der erste Eindruck


Cozy – einfach gemütlich. Schon beim ersten Anfassen fällt das weiche, gestrickte Material im Flechtmuster auf. Es erinnert an ruhige Herbsttage, an einen Spaziergang durch buntes Laub, an eine Tasse Tee – und an das Bedürfnis, im Alltag einen Gang zurückzuschalten. Die Trage fühlt sich fast an wie ein gemütlicher Hoodie, den man sich am Abend überzieht: anschmiegsam, vertraut und wohltuend.

Neben der angenehmen Haptik überzeugt das Modell aber auch mit einem interessanten Detail: Die Stegbreite lässt sich nicht – wie bei vielen anderen Tragen – separat verstellen, sondern wird direkt über die Träger reguliert. Eine clevere Lösung, die auf den ersten Blick überrascht und auf den zweiten sehr durchdacht erscheint.

Erhältlich ist die Trage in sechs Farben und – je nach Bedarf – mit praktischem Zubehör wie einer Aufbewahrungstasche oder Beißringen.

Was es mit der besonderen Stegeinstellung auf sich hat und wie sich die Trage im Alltag bewährt, erfährst du im weiteren Verlauf dieses Artikels.


Nashsling Combi Light Babytrage Testbericht Erfahrungen

Die Fakten

Produktion

Georgien

Material

Baumwolle

Stegbreite (selbst gemessen)

19-50 cm

Rückenteillänge (selbst gemessen)

30-33 cm

Eigengewicht

730 g

empfohlene Größe

50-92

empfohlenes Gewicht

3,5-15 kg

Preis

ca. 114€

Die Eigenschaften der Tragehilfe


Die trapezförmige Kopfstütze besteht aus einlagigem Strick und kann an den seitlichen Rändern an den Bändern der Kopfstütze gerafft werden. Die Bänder verfügen über je drei Druckknöpfe, wovon sich je zwei Gegenstücke an den Trägern zur Befestigung befinden. Die Kopfstütze ist am Rückenteil angenäht.


Nashsling Babytrage Test Kopfstütze

Das Rückenteil hat eine interessante Form, wobei das untere Ende nur im mittleren Drittel am Bauchgurt angenäht ist. Seitlich davon ist die untere Kante des Rückenteils frei und mündet in die Trägergurte, bzw. in die Schnallen, an denen die Träger befestigt werden.


Nashsling Combi Light Babytrage Steg einstellen Testbericht Erfahrungen

Das Rückenteil besteht aus zwei Lagen des Stricks, wodurch sich die Trage tendenziell schnell aufwärmt. Das Rückenteil kann in der Höhe durch seitliche Gurtbänder, die zwischen den beiden Stofflagen versteckt sind, durch Zusammenraffen an der Schnalle angepasst werden. Durch das Verkürzen des Rückenteils oben und der freien Enden unten formt sich die Trage ganz automatisch in der Länge, aber auch in der Breite. Der Strickstoff ist anfällig für Fadenzieher.



Dort wo das Rückenteil am Bauchgurt angenäht ist, ist mittig ein breites Gummiband eingenäht. Dreht man die Trage um, findet sich an der Innenseite an der Stelle eine Art "Tasche", wodurch das Kind ganz automatisch in einem Beutel sitzt. Die freien Enden des unteren Rückenteils sind flach gepolstert.


Nashsling Babytrage Combi Light Bauchgurt Stegeinstellung

Der Bauchgurt ist etwa fingerdick, sehr flexibel und stark geschwungen geformt und mit dem Strick überzogen. Das Gurtband ist an einem äußeren Ende angenäht, die Schnalle wird seitlich auf dem Bauchgurt geschlossen. Ein Sicherheitsgummi verhindert ein versehentliches Öffnen des Bauchgurts.


Babytrage Nashsling Combi Light Test Erfahrung

Die Träger bestimmen durch die besondere Form des Rückenteils die Stegbreite. Ähnlich wie bei einem Onbuhimo sind diese am unteren Ende des Rückenteils angebracht. Für Babys ab 10 Monaten wird in einem Video des Herstellers gezeigt, das Gurtband der Träger auch unter den Beinen des Kindes verlaufen zu lassen (hier nicht auf den Fotos), um den Sitz des Kindes zu verbessern und den Steg entsprechend zu verbreitern.


Nashsling Combi Light Babytrage Test Erfahrung

Durch die Schnallen können die Träger wahlweise H-förmig oder überkreuzt getragen werden.



Die Träger sind etwa handbreit und in drei Kammern segmentiert, wobei die Polsterung stellenweise auf eine Dicke von ca. einem Daumen ausgelegt ist. Die Endbereiche – sowohl der Trägeranfang als auch das Trägerende – sind deutlich dünner gepolstert, um eine bessere Flexibilität und Anpassung im Schulterbereich bzw. an den Gurtansatzpunkten zu ermöglichen.

Ein Verbindungsgurt ist optional als Zubehör erhältlich. Dieser kann über die gesamte Trägerlänge stufenlos verschoben und bei Bedarf vollständig entfernt werden. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass der Gurt bei Nichtverwendung der Trage dazu neigt, auf den Trägern zu verrutschen, was ein regelmäßiges Nachjustieren vor dem Anlegen der Trage erforderlich macht.

Die Längenanpassung der Träger erfolgt über klassische Gurtbandsysteme. Das Festziehen funktioniert dabei in der Regel unkompliziert in eine Richtung.



Wie bei vielen Tragen mit überkreuzbaren Trägern sind auch hier die Träger beim Rückentragen oft etwas zu lang. Das liegt daran, dass für das Überkreuzen vorne mehr Länge benötigt wird. Wird die Trage dann auf dem Rücken getragen, bleibt oft zu viel Spiel im Träger, was den Halt beeinträchtigen kann.



Zusammenfassung Pro und Kontra:


Pro:

  • Preis-Leistung!

  • viel Zubehör zur Auswahl

  • intuitives, einfaches Anlegen ohne viel einstellen zu müssen


Kontra:

  • Stoff neigt zu Fadenziehern

  • Träger sind auf dem Rücken u.U. zu lang

  • Stoff wärmt schnell

  • Kommunikation mit dem Hersteller mangelhaft


Nashsling Combi Light Babytrage Testbericht Erfahrungen


Die abschließende Bewertung zum Testbericht der Combi Light Babytrage von Nashsling


Diese Trage ist ein hervorragender Einstieg in die Welt der ergonomischen Tragesysteme. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ziemlich gut, und auch das Anlegen gelingt ohne großen Aufwand – ideal für Eltern, die sich eine unkomplizierte Lösung wünschen. Der weiche Strickstoff sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, bringt aber auch eine gewisse Wärme mit sich, was vor allem in den wärmeren Monaten beachtet werden kann.

Besonders clever gelöst ist die stufenlose Stegeinstellung über die Trägergurte: ein einfaches, aber sehr effektives System, das dafür sorgt, dass die Trage automatisch mit dem Kind mitwächst – ganz ohne zusätzliches Nachjustieren. Ein durchdachtes Tragesystem mit viel Komfort zu einem fairen Preis.


Wie findest du die Trage und das System der Stegeinstellung? Schreib mir deine Gedanken und Fragen dazu gerne unten in die Kommentare!

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page