top of page

Testbericht: sandiia Tiimeless

Produktbewertung: sandiia steht für Babytragen, die modernes Design, durchdachte Funktionalität und nachhaltige Materialien vereinen sollen. Die Gründerinnen setzen dabei auf faire Produktion in Europa und natürliche Stoffe, die sich angenehm anfühlen und langlebig sind. Mit der Tiimeless (ja - mit zwei ii) präsentiert sandiia ein Modell, das Stil und Alltagstauglichkeit verbinden möchte – Grund genug, sie im echten Familienalltag einmal genauer zu testen.


Sandiia Babytrage Test Erfahrungen

Bei der Sandiia Tiimeless handelt es sich um eine klassische Fullbuckle (= Trage komplett zum Schnallen). Sandiia wurde 2018 von zwei Müttern gegründet, die Produkte entwickeln wollten, die Alltagstauglichkeit, Komfort und nachhaltige Materialien verbinden.

Das Sortiment umfasst verschiedene Modelle, die alle aus 100 % GOTS- und ÖkoTex-zertifizierter Bio-Baumwolle gefertigt werden. Die Produktion erfolgt in kleinen Auflagen in Europa, wodurch eine sorgfältige Verarbeitung und faire Produktionsbedingungen gewährleistet werden sollen. Die Tiimeless gibt es seit 2020 zu kaufen, höchste Zeit also, die Trage von Sandiia im Testbericht genauer vorzustellen!


Vielen herzlichen Dank an meine Kollegin Madeleine von "Tragekompass" in Uelzen an das Organisieren der Testreise!


Der erster Eindruck


Die sandiia Tiimeless überzeugt auf den ersten Blick durch eine angenehme Haptik und ein schlicht‑modernes Design. Der Stoff fühlt sich weich und geschmeidig an, die Verarbeitung wirkt sauber und ordentlich. Trotz des auffälligen Musters meiner Testtrage bleibt der Gesamteindruck ruhig und aufgeräumt. Es gibt nur wenige Schnallen und Gurte, ohne unnötiges Gedöns. Der Bauchgurt ist ultra weich, die Träger leicht gepolstert und das Gewicht der Trage fällt angenehm leicht aus. Dadurch lässt sie sich kompakt zusammenknüddeln, falls mal keine Zeit für ordentliches verstauen bleibt.

Insgesamt wirkt die Trage auf den ersten Blick sehr simpel und intuitiv. Aktuell gibt es 19 Designs, wobei zwei Modelle mit auswechselbaren kleinen Patches in verschiedenen Motiven erhältlich sind.


Sandiia Babytrage Tiimeless Test Erfahrungen

Die Fakten

Produktion

Türkei

Material

GOTS Bio-Baumwolle

Stegbreite (selbst gemessen)

20 - 34 cm

Rückenteillänge (selbst gemessen)

25 - 38 cm

Bauchgurtlänge (selbst gemessen)

155 cm

Eigengewicht (selbst gemessen)

480 g

passt laut Hersteller ab

52 cm

Preis

ca. 250€


Die Eigenschaften der Tragehilfe


Die Nackenstütze bildet das obere Ende des Rückenteils und ist etwa drei Finger breit. Sie ist in drei flach wattierte Segmente unterteilt und an der oberen Kante abgerundet, sodass sie bei korrekter Anwendung der Trage das Gesicht des Babys nicht verdeckt und die Atmung nicht behindert. An den inneren seitlichen Rändern sitzt jeweils ein mit dem gleichen Tragetuchstoff bezogener Knopf, der an Gummischlaufen am inneren Trägeransatz befestigt werden kann. So lässt sich die Stütze bei Bedarf einfach fixieren oder anpassen.


Sandiia Babytrage Test Erfahrungen

Optional kann an dieser Stelle eine klassische Kopfstütze angebracht werden. Sie ist vergleichsweise breit und trapezförmig geschnitten. Die Fixierbänder erlauben es, den Stoff der Kopfstütze bis etwa zur Hälfte zu raffen. Pro Träger gibt es jeweils zwei Stoffösen an der halsnahen Kante zur Befestigung.



Das Rückenteil besteht aus zweilagigem, diagonalelastischem Stoff und ist fast quadratisch geschnitten. In der Breite der Nackenstütze zieht sich auf beiden Seiten eine (vor allem durch das Muster) sichtbare Naht von oben bis nach unten. Im Sitzbereich oberhalb des Bauchgurtes gibt es zwei vertikale Abnäher, die den Stoff etwas "runder" formen. Etwa in der Mitte befinden sich die Schnallen für die Träger – dort geht der Stoff leicht nach außen ab und bildet eine kleine Spitze.


Sandiia Babytrage Test Erfahrungen

Es gibt keine besondere Vorrichtung, um die Länge des Rückenteils zu verändern. Im Kontakt gibt der Hersteller an, dass die Nackenstütze zur Verkürzung der Gesamtlänge nach innen geklappt werden kann. In der Anleitung wird diese Option nicht benannt oder gezeigt.


Sandiia Babytrage Test Erfahrungen Trage zu groß

Die Beinausschnitte sind ebenso wie die Nackenstütze leicht gepolstert. Die dünne Wattierung zieht sich fast bis zu den Trägerschnallen.


Sandiia Babytrage Test Erfahrungen

Der Bauchgurt ist etwa handbreit und in vier weich gepolsterte Segmente unterteilt, die jeweils etwa daumendick sind. Er ist flexibel und kann mühelos mit einer Hand zusammengedrückt werden. Der Bauchgurt verfügt über eine 2-Wege-Schnalle ohne zusätzliche Sicherung. Das überschüssige Gurtband kann entweder an den Enden aufgerollt und mit einem kleinen Gummi fixiert oder wie ein Gürtel in praktische Stofflaschen am Bauchgurt geschoben werden. Auf der Innenseite des Bauchgurts befinden sich die obligatorischen Sicherheitshinweise sowie ein kleiner zusätzlicher Hinweis, der besagt, dass das Baby zur tragenden Person gewandt getragen werden soll und ab der Kopfkontrolle auch auf dem Rücken getragen werden kann.



Der Steg ist stufenweise durch insgesamt 8 Knöpfe am Bauchgurt einstellbar. In der kleinsten Einstellung werden die äußeren Ränder der Trage nach innen geklappt und fixiert, wodurch sich ganz automatisch ein kleiner Beutel formt.


Die Träger weisen eine elliptische Form auf und sind lediglich an den äußeren Rändern flach gepolstert. Optional können sie über der Schulter aufgefächert werden. Eine Befestigung ist ausschließlich am Rückenteil möglich, wobei das Gurtband in eine Richtung straffgezogen werden kann. Überschüssiges Gurtband lässt sich auch hier aufrollen. Beim Tragen vor der Brust sind die Träger ausschließlich für eine gekreuzte Nutzung konzipiert.


Für das Tragen auf dem Rücken steht ein schlichtes Stoffband im passenden Design mit einer Schnalle als Verbindungsgurt zur Verfügung.


Seitliche Tragevarianten sind bei dieser Trage nicht vorgesehen. Typischerweise können die Gurte beim hohen Tragen auf dem Rücken etwas zu lang sein, da die Gurte auf dem Rücken in der Regel nicht mehr überkreuzt werden und somit einen kürzeren Weg benötigen.



Die beiliegende Anleitung zeigt bebildert, wie sich die Trage einstellen und anlegen lässt. Bei der Demonstration mit der Übungspuppe sinkt diese jedoch tief in die Trage, was bei echten Babys die Atemwege einschränken und insbesondere bei Säuglingen ohne vollständige Kopf- und Nackenstabilität gefährlich werden kann.


Daher ist es beim Tragen besonders wichtig, darauf zu achten, dass der Kopf des Babys frei sichtbar bleibt, das Kinn nicht auf der Brust liegt und die Atmung jederzeit ungehindert möglich ist. Hersteller könnten hier eine detailliertere und sicherheitsbewusstere Darstellung anbieten, um Fehlanwendungen zu vermeiden.

Positiv hervorzuheben ist, dass die Nutzung der Kopfstütze ausführlich erklärt wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, sie nicht symmetrisch über den gesamten Kopf des Kindes zu legen, um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten.

Wie schon in früheren Tests kritisiere ich auch hier die Verwendung des Begriffs „Sonnensegel“, da er leicht zu missverständlicher Anwendung verleiten kann.


Die ergänzenden Anleitungs‑Videos auf dem YouTube-Kanal der Marke sind eher spärlich und zeigen kaum Details. Durch schnelle Schnitte oder fehlende Nahaufnahmen wird kaum vermittelt, wie Trage und Träger korrekt angepasst werden, sodass sie nur begrenzt als Anleitung dienen.




Zusammenfassung Pro und Kontra:


Pro:

  • Von mehreren Personen abwechselnd nutzbar

  • Optionale Kopfstütze

  • Gepolsterter, abgerundeter Nackenbereich

  • Nachhaltige Materialien

  • Leicht, kompakt, schlichtes Design


Kontra:

  • Anleitung und Videos unklar, zeigen unsichere Positionen

  • Eher nicht für Neugeborene geeignet

  • Begriff „Sonnensegel“ kann missverständlich sein


Die abschließende Bewertung zum Testbericht der Sandiia Tiimeless Babytrage


Insgesamt eignet sich die Tiimeless für Eltern, die eine kompakte, handliche Trage aus nachhaltigen Materialien für den Alltag suchen, wobei die Nutzung bei sehr jungen oder zarten Babys mit Vorsicht erfolgen sollte.


Die Maße der Trage fallen für eine Trage "ab Geburt" meiner Erfahrung nach etwas größer aus, dafür passt sie auch einige Zeit länger. Die große Toddler-Puppe in den Bildern trägt Gr. 80/86, gleichzeitig wäre noch je ein Knopf zur Stegverbreiterung frei.


Habt ihr die Sandiia Tiimeless  selbst ausprobiert? Wie waren eure Erfahrungen, insbesondere mit jüngeren Babys? Ich bin gespannt auf eure Tipps und Einschätzungen – schreibt sie gern in die Kommentare!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page